Die Anforderungen an das Marketing haben sich in den letzten Jahren nicht nur für große Unternehmen enorm verändert, auch klein- und mittelständige Unternehmer müssen mitziehen!
Das Online-Marketing steht heute im Fokus der werbetreibenden Unternehmen. Die voranschreitende Digitalisierung führt zu einer immer stärkeren digitalen Mediennutzung der Menschen. Das spüren jetzt auch kleine und mittelständische Unternehmen. Und sie müssen reagieren. Der Marketing-Wettbewerb findet jetzt in den digitalen Kanälen statt.
Alle Altersgruppen, bis hin zu den 70 jährigen besitzen Smartphones und nutzen diese aktiv für das Surfen im Internet. Google, Facebook, Instagram und Co. bestimmen in weiten Bereichen unser Leben und sich der maßgebliche Faktor im Onlinemarketing.
Wir erklären Dir hier, wie Online-Marketing funktioniert und wie man daraus einen Mehrwert für kleine und mittelständige Unternehmen schaffen kann

Was ist Online-Marketing
Um Online-Marketing zu verstehen, muss man Marketing verstehen:
Das Marketing umfasst alle Tätigkeiten des Unternehmens, die darauf gerichtet sind, den Absatz zu erhöhen. Strategien im Marketing zielen darauf, potenzielle Kunden des Unternehmens mit zielgruppengerechten Maßnahmen zu erreichen. Bislang war das eine Domäne der klassischen Offline-Marketing-Maßnahmen. Heute ist das Online-Marketing maßgeblich.
Das Online-Marketing umfasst alle online stattfindende Marketing-Maßnahmen. Algorithmen und Tools helfen Zielgruppen anzusteuern und Marketing-Erfolge zu messen. Man startet mit einer Hypothese und passt die Parameter nach und nach durch eine Analyse der Erfolge an. Zielgruppe und die ideale Kommunikationsplattform werden nach und nach bestimmt. Streuverluste werden verringert, denn man erfährt genau, wie die Werbemaßnahmen bei wem ankommen und welche Absatzerfolge dadurch erzielt werden. Das macht Online-Marketing zu der wohl effektivsten Variante von Werbung, gemessen am Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Man muss kein riesiges Budget investieren, um Erfolge zu sehen.
Erfolge durch gekonntes Marketing
Ein gut geplantes Online-Marketing erlaubt es, die Wirkung der Maßnahmen zu messen und die Meßergebnisse für Analyse und Optimierung zu nutzen. Das eröffnet die Möglichkeit, aus den bestehenden Werbemitteln und Kampagnen immer das Beste rauszuholen, zu lernen und zu verbessern – und das bereits mit kleineren Werbeinvestitionen.

Der Mix machts!
In der Praxis gibt es zahlreiche Möglichkeiten Online-Marketing zu betreiben. Dies reicht von Social Media Marketing (Facebook, Instagram etc.), über Content Marketing (Videos, Artikel etc.), bis zu Suchmaschinen-Marketing (SEO) und Display-Anzeigen. Nun ist es relevant die richtigen Kanäle und Kombinationen für das eigene Online-Marketing zu finden.
Wie entscheidet man sich hierbei?
Der Mix machts! Das Marketing sollte sich grundsätzlich an den Gewohnheiten der Mediennutzung ihrer Zielgruppe orientieren. Daher ist es weniger sinnvoll viele Inhalte auf lediglich einem Kanal zu streuen, sondern man sollte sich breiter aufstellen und die Werbemaßnahme bestmöglich auf alle Medienkanäle ausrichten, die von der Zielgruppe typischerweise genutzt werden.

Expertise ist gefragt
Online-Marketingaktivitäten benötigen spezielle Expertise und ein ständiges am Ball sein. Die Spielregeln für Marketing ändern sich ständig auf den maßgeblichen Plattformen. Mittlere und kleinere Unternehmen müssen gut überlegen, ob es sich rechnet, eigene Experten zu beschäftigen oder vielleicht auf externe Expertise zurückzugreifen.
Externe Spezialisten verfügen über ein breitgefächertes Know-How, um verschiedene Werbestrategien und -möglichkeiten bedienen zu können. Insbesondere Full-Service-Agenturen können helfen bei der Planung, Umsetzung und Auswertung der Aktivitäten. Es werden gemeinsam Strategien für den idealen Marketing-Mix entwickelt und die Marketing-Erfolge werden in beständiger Zusammenarbeit kontinuierlich optimiert.
Einen Mehrwert schaffen
Neben der Erhöhung des Absatzes schafft ein gelungenes Online-Marketing weitere Vorteile für Ihr Unternehmen. Dazu zählt die Kommunikation, die nach außen getragen wird. Eine persönliche und individuelle Kundenkommunikation ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Durch Social Media kann die Zielgruppe branchenspezifisch und bedürfnisorientiert angesprochen und mit Informationen versorgt werden. So positioniert man sich als verlässlicher Partner, schafft Vertrauen und zeigt sich als transparent, persönlich und aktuell.
Fazit
Online-Marketing schafft einen enormen Mehrwert für Dein Unternehmen. Damit lässt sich der Return-on-Investment (ROI) steigern.
Gerade klein- und mittelständige Unternehmen profitieren von gezieltem Online-Marketing über geplante Bezahl-Werbemaßnahmen sowie der nachhaltigen Kommunikation auf Social Media Plattformen und müssen sich auf keinen Fall hinter den großen Playern verstecken!
Man sollte sich stets vor Augen führen, dass eine zielgerichtete Strategie und eine gut durchdachte Streuung der Medien der Schlüssel zum Erfolg sind.
In Zusammenarbeit mit einem Partner, der die Strategie auf das eigene Unternehmen zuschneiden und anwenden kann, können Kunden- und Absatzzahlen effektiv gesteigert werden.
Aber Achtung!
Im Markt der Online Marketing Agenturen gibt es wie überall einige schwarze Schafe. Als Laie kann man oft nicht unterscheiden, woran man diese erkennt. Deshalb ein paar kurze Stichpunkte, die Sie im Gespräch oder bei der Auswahl einer Online Marketing Agentur berücksichtigen sollten:
– Wie lange ist eine sinnvolle Laufzeit bei einer Agentur?
- Sollte mindestens 3 Monate sein (Abhängig der Optimierung vom Kanal. SEO sollte mind. 6 Monate sein. Performance Marketing macht ab 3 Monaten Sinn)
- Aber auch nicht länger als 12 Monate
- Ansonsten sollte man sich ein anschließendes, monatliches Ausstiegsrecht vorbehalten.
– Welche Werte hat ein Reporting und in welchem Intervall kann man es einfordern? Das hängt ein bisschen vom Werbebudget ab. Ein guter Marketing Manager informiert den Kunden über die wichtigen Erfolgs- und vor allem Risiko-KPI’s (Schlüssel-Indikatoren)
- Bei einem Budget bis 1.000€ monatlich wird in aller Regel ein Reporting pro Monat erstellt mit 1-2 Gesprächen für Erklärung Reporting und Optimierungsmaßnahmen
- Bei einem Budget bis 5.000€ monatlich sollte das Reporting fast 1x pro Woche erstellt werden und als Basis des wöchentlichen Feedback Gesprächs dienen.
– Wie sieht die aktive Betreuung tatsächlich aus?
- Eine Agentur sollte immer für den Kunden erreichbar sein. Zumindest aktiv per E-Mail
- Eine gute Agentur stellt in aller Regel dem Kunden einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite
– Optimierungsmaßnahmen und Intervalle
- Agenturen sollten dem Kunden konkrete Optimierungsmaßnahmen benennen und erklären, wie der Aufwand dahinter aussieht.
- Gute Agenturen erklären in aller Regel ziemlich genau, wie die Arbeitsschritte aussehen und geben dem Kunden volle Transparenz bei Ihrer Arbeit
– Daten
- Sie sind das werbetreibende Unternehmen!
- Daher sollten Sie immer der Herr über die Zugänge Ihrer Online-Werbeaccounts sein.
- Lassen Sie sich niemals darauf ein, dass Onlineagenturen für Sie einen Werbeaccount beim Facebook Werbeanzeigenmanager oder bei Google Ads erstellen, ohne dass Sie ebenso einen Zugang dazu erhalten. Dann haben Agenturen meistens etwas zu verheimlichen.
- Einige Agenturen argumentieren ihre Geschlossenheit damit, dass der Kunde die Daten über Google Analytics oder selbst erstellte Dashboards einsehen kann. Das stimmt faktisch leider nicht. Da die echten Fehler der Agenturen oft nur direkt in den Werbeaccounts identifiziert werden können.
– Spezial Online Agenturen
- Einige Online Agenturen bieten zwar Full-Service an und Sie als Kunde werden mit den tollsten Marketing Bezeichnungen erschlagen, um Ihnen ein größtmögliches Marketingpaket anzubieten, mit einer günstigen monatlichen Pauschale und einer enorm langen Laufzeit. Oft zwischen 2 bis 4 Jahren.
- Das birgt die Gefahr, dass Agenturen sich in den Anfängen (2 bis 3 Monate) einer Partnerschaft bemühen und dann für den Rest der gesamten Laufzeit schlecht erreichbar sind. Was auf Seiten von Kunden meistens zu extrem großem Unmut führt.
Worklean arbeitet seit langer Zeit erfolgreich mit einer seriösen Full-Service Agentur aus Leipzig zusammen, die transparent und nachhaltig alle Marketingmaßnahmen mit dem Kunden planen, umsetzen und regelmäßige Reporting- und Feedback-Meetings durchführen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte folgende Website: www.tanzer.agency .
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Klicke auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Bewertungen: 0
Keine Bewertungen! Sei der Erste und gib eine Bewertung ab.
Wir schreiben über relevante Themen des E-Commerce und andere Bereiche praxisnah. Spricht Dich das an? Vermisst Du etwas? Wir freuen uns, von dir zu hören und werden es nutzen, um noch besser zu werden.