Hallo und willkommen zum ersten Beitrag meiner Reihe “Was ist digital?”
Meine Themen sind vorwiegend relevant für deine tägliche digitale Praxis. Mal sind sie einfacher, mal etwas schwieriger. Für jeden ist etwas dabei, vom digitalen Analphabeten bis zum fortgeschrittenen Digitalisten
Der Schwierigkeitsgrad der Themen ist mit Sternen gekennzeichnet:
* = einfach
** = mittlerer Schwierigkeitsgrad
*** = fortgeschritten
Das soll dir ein Gefühl dafür geben, was ein einfaches Thema ist und was ein etwas Schwierigeres.In meinem ersten Beitrag geht es um QR-Codes.In der praktischen Anwendung bekommt dieses Thema einen Stern.
* = einfach
Was ist der QR-Code?
QR-Codes bestehen aus einer quadratischen Matrix, die sich aus schwarzen und weißen Punkten und Linien zusammensetzt.

Diese Matrix enthält digital codierte Informationen und kann je nach Größe verschiedene Mengen an Informationen beinhalten.
Dabei wird die Größe in “Versionen” ausgedrückt.
Beginnend bei Version 1 und endend mit Version 40 werden bei jeder folgenden Version vier sogenannte “Module” (Reihen auf jeder Seite des QR-Codes)hinzugefügt,
um die Kapazität des Codes zu vergrößern:

Arbeiten mit QR-Codes:
Um einen QR-Code zu generieren, brauchst du eine App auf deinem Smartphone, die diese Funktion unterstützt.
So eine App kannst du aus dem Store in deinem Handy herunterladen.
Hier sind zwei Screenshots, auf denen zu sehen ist, wie die jeweilige App auf deinem Smartphone aussieht:
Android

Apple

Ich kann dir folgende kostenlose Apps empfehlen, die du als Apple Nutzer aus dem App Store,
oder als Android Nutzer aus dem Play Store herunterladen kannst:
Apple App Store
https://apple.co/34gRCVb
Google Play Store
Barcode Scanner von ZXing Team
https://bit.ly/2HuBCWU
-Lade dir eine der Apps herunter und installiere diese.
Anschließend solltest du sicher gehen, dass du in den Einstellungen das Genehmigen vor dem Öffnen der URL aktivierst.

So kannst du sehen, zu welchem Ziel der QR-Code dich weiterleitet und sichergehen, dass es sich um eine vertrauenswürdige Website handelt.
QR-Codes lesen:
Wenn du diese Einstellung vorgenommen hast, kannst du in deiner App auf das Kamera Symbol klicken und mit deiner Telefon Kamera QR-Codes lesen.

Hier ist ein QR-Code, mit dem du es probieren kannst. Dieser leitet dich auf www.google.com weiter.

QR-Codes generieren:
Wenn du einen QR-Code generieren willst, klicke in deiner App auf das “QR-Code Symbol” und dann oben auf das “+“.
Anschließend kannst du in einem Menü das Ziel bestimmen, auf das du verweist.
Jetzt musst du nur noch den Inhalt festlegen, also welche Website oder Text etc.

Dein QR-Code ist jetzt fertig und kann von dir noch in seinem Aussehen individualisiert werden, wenn du das willst.


Den erstellten Code kannst du jetzt als Bild teilen oder ausdrucken und so andere zu deinem vorher bestimmten Ziel weiterleiten, wenn sie diesen einscannen
Fazit/Aktuelles:
QR-Codes ermöglichen es, eine große Zahl von Nutzern auf ein Ziel zu verweisen, ohne individuellen Aufwand zu betreiben.
Besonders in der Corona Krise werden QR-Codes vermehrt in Restaurants und Bars eingesetzt, um die persönlichen Daten der Gäste kontaktlos, einfach und effizient zu erheben.
Du solltest allerdings immer sichergehen, dass der von dir gescannte QR-Code von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt,
oder wie bereits erwähnt, das Genehmigen vor dem Öffnen der URL aktivieren.
Das war “Was ist digital?” zum Thema QR-Codes.
Ich hoffe, es hat dir gefallen. Über dein Feedback würde ich mich freuen. Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung.
Schreib mir am besten eine Mail an fabio@zom.bi
Bis zum nächsten Mal.
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Klicke auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Bewertungen: 1
Keine Bewertungen! Sei der Erste und gib eine Bewertung ab.
Wir schreiben über relevante Themen des E-Commerce und andere Bereiche praxisnah. Spricht Dich das an? Vermisst Du etwas? Wir freuen uns, von dir zu hören und werden es nutzen, um noch besser zu werden.